dämlich — Adj. (Mittelstufe) ugs.: sehr dumm, nicht klug Synonyme: bescheuert, doof (ugs.) Beispiele: Mach nicht so ein dämliches Gesicht! Warum musst du immer so dämlich fragen? … Extremes Deutsch
dämlich — Adj std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Zu dem regional verbreiteten schwachen Verb dämeln, das aber kaum literarisch geworden ist. Das Adjektiv (Ausgangsbedeutung etwa nicht ganz helle, taumelig ) ist deshalb auch eher ein Schimpfwort (wie auch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
dämlich — bedeppert (umgangssprachlich); idiotisch; schwachsinnig (derb); behämmert (umgangssprachlich); debil; nicht ganz dicht (umgangssprachlich); beschruppt (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
dämlich — a) begriffsstutzig, dumm, dümmlich, einfältig, stumpfsinnig, unverständig; (ugs.): [als Kind] wohl zu heiß gebadet worden, blöd, doof, dusselig; (abwertend): beschränkt, hohlköpfig, simpel, töricht; (ugs. abwertend): vernagelt; (südd., österr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
dämlich — dä̲m·lich Adj; besonders nordd, gespr pej; sehr dumm ≈ einfältig: Bist du wirklich zu dämlich, das zu kapieren? || hierzu Dä̲m·lich·keit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dämlich aus dem Anzug \(auch: aus der Wäsche\) gucken — Dumm (oder: dämlich; blöd) aus dem Anzug (auch: aus der Wäsche) gucken Wer salopp ausgedrückt dumm aus der Wäsche guckt, macht ein völlig verdutztes Gesicht: Er guckte dumm aus dem Anzug, als er den verschwundenen Reiseleiter in der Bodega… … Universal-Lexikon
dämlich — (nd.) dumm. Ein Dummkopf wird als Däm(e)lack (slw. Endung ack) oder Dämelsack bezeichnet. Für jemanden, der ausgesprochen dumm ist, heißt es: »Der Kerl is mit’m Dämelsack jepudert.« … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
dämlich — dämlichadj 1.dumm,einfältig,ungeschickt.⇨dämeln1.1700ff. 2.weiblich.Scherzbildungzu»Dame«wie»herrlich«zu»Herr«.Seitdemfrühen19.Jh. 3.jmdämlichkommen=mitgeheuchelterDummheitjmentgegentreten;jneinfältigansprechen.Spätestensseit1900.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
dämlich — däm|lich (umgangssprachlich für dumm, albern) … Die deutsche Rechtschreibung
Dämlich — * Ick warr mi n halw Stein diämlich stellen. (Pommern.) Hauptschlauheitsphilosophie der Bauern … Deutsches Sprichwörter-Lexikon